Technische Gebäudeausrüstung (TGA) – Ingenieur:innen für moderne Gebäudetechnik
Effizienz beginnt im Inneren: TGA als Schlüssel zur Bauzukunft
Gebäude werden smarter, nachhaltiger und technisch anspruchsvoller – und damit wächst die Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) rasant. Lüftung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Brandschutz und Automatisierung bilden das technische Rückgrat moderner Architektur. Und für jede dieser Aufgaben braucht es Fachleute, die Technik nicht nur verstehen, sondern gestalten – Ingenieur:innen mit Leidenschaft für Systemintelligenz und nachhaltige Effizienz.
Wer als Ingenieur:in im Bereich TGA einsteigen oder sich weiterentwickeln will, findet ein zukunftssicheres, hochdynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten in Wirtschaft, öffentlicher Hand und Industrie.
TGA-Berufe: Schnittstelle zwischen Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Ob Neubau oder Sanierung, Einfamilienhaus oder Krankenhaus – jedes Gebäude braucht funktionierende technische Systeme. Die Aufgaben reichen von der Planung über die Ausschreibung und Bauüberwachung bis zur Übergabe an den Gebäudebetrieb.
Die technische Gebäudeausrüstung ist dabei nicht nur ein unterstützender Faktor – sie ist maßgeblich verantwortlich für Energieverbrauch, Klimabilanz und Nutzerkomfort. Genau deshalb sind Jobs in der TGA-Branche auch ein zentrales Thema auf dem Stellenmarkt für Ingenieur:innen.
Typische Aufgabenfelder für TGA-Ingenieur:innen
-
Entwurfs-, Ausführungs- und Detailplanung für gebäudetechnische Anlagen (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Elektro)
-
Energie- und Kostenberechnung (DIN 18599, GEG)
-
Auswahl und Dimensionierung von Komponenten
-
Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen
-
Begleitung von Baustellen und Qualitätssicherung
-
Integration in digitale Gebäudemodelle (BIM)
Praxisbeispiele aus der TGA
-
Planung eines Null-Energie-Schulgebäudes inkl. PV, Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
-
Sanierung eines Verwaltungsgebäudes unter laufendem Betrieb mit intelligenter Steuerung von Beleuchtung, Verschattung und Raumklima
-
TGA-Konzept für ein neues Universitätsklinikum mit besonderem Fokus auf Redundanz, Hygieneanforderungen und Energieeffizienz
Arbeitgeber & Chancen auf dem TGA-Arbeitsmarkt
Jobs in der TGA findest du bundesweit – ob bei Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften, Gebäudetechnik-Unternehmen, Generalplanern oder im öffentlichen Dienst (z. B. Bauämter, Liegenschaftsverwaltungen).
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften übersteigt aktuell deutlich das Angebot. Besonders gefragt: Ingenieur:innen mit Erfahrung in BIM, Gebäudeautomation oder nachhaltiger Anlagentechnik.
Bewerbung & Einstiegsmöglichkeiten
-
Studium der Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Energie- und Umwelttechnik oder vergleichbarer Ingenieurfächer
-
Alternativ: Weiterbildung vom Techniker zum Fachplaner TGA
-
Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger:innen, aber auch attraktive Optionen für Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung
Karriereperspektiven
-
Projektingenieur:in TGA
-
Fachplaner:in HLKSE
-
Energieberater:in für Nichtwohngebäude
-
Projektleitung Gebäudetechnik
-
BIM-Manager:in mit TGA-Spezialisierung
-
Sachverständige:r für technische Anlagen (z. B. Brandschutz, Lüftung)
FAQ – Häufige Bewerberfragen
"Ist TGA eine krisensichere Branche?"
Ja – Gebäudetechnik ist essenziell. Ohne funktionierende technische Infrastruktur läuft kein Neubau und keine Sanierung. Energieeffizienz- und Fördervorgaben sorgen für konstant hohe Nachfrage.
"Welche Software sollte ich können?"
AutoCAD, Revit, Linear, liNear Building, Solar-Computer, Plancal nova – plus BIM-Kenntnisse und ggf. Simulationstools wie IDA ICE.
"Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?"
Zwischen 46.000 € und 72.000 €, je nach Region, Arbeitgeber, Spezialisierung. Mit Projektleitung oder Sonderqualifikation deutlich mehr.
"Wo finde ich die besten TGA-Jobs?"
Auf INGENIEURCENTER.DE – Deutschlands spezialisierter Jobbörse für Technik, Bau & Energie.
Jetzt durchstarten in der Technischen Gebäudeausrüstung
Die TGA ist das technische Herz eines jeden Gebäudes – und du kannst es zum Schlagen bringen. Finde jetzt deinen nächsten Job, starte deine Karriere oder wechsle in ein innovatives Umfeld mit Zukunft.
Zu den Stellenangeboten – Zur Startseite – Jetzt kostenlos Jobfinder starten