Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Das Straßen- und Tiefbauamt ist für die Dresdner Straßen, Brücken und Lichtsignalanlagen sowie das Radwegenetz der Stadt verantwortlich. Durch Planung, Bau und Unterhalt der Verkehrsinfrastruktur tragen wir erheblich zu einer guten Lebensqualität und zur Mobilitätswende in Dresden bei. Als Straßenbaubehörde, Straßenbaulastträger und Straßenverkehrsbehörde bieten wir spannende und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche, die das Stadtbild prägen und beeinflussen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Projektleitung Neubau Carolabrücke (m/w/d) – Ingenieur/-in
Chiffre: 66250701

  • Bewerbung bis: 22. August 2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 13 TVöD-V
  • Standort: Waisenhausstraße 14, 01069 Dresden, Stadtforum
  • Qualifikation: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Übernahme der koordinativen Gesamtverantwortung für das komplexe Infrastrukturvorhaben „Neubau Carolabrücke“ mit mehreren Projektpartner/-innen und Baulastträgern
  • fachliche und vertragliche Steuerung des Projektes über alle Leistungsphasen (1–8/9 HOAI) in den Honorarzonen IV/V
  • Koordination aller technischen, organisatorischen und zeitlichen Abläufe im Planungs- und Bauprozess
  • Führen von Verhandlungen in Abstimmung mit den Fachabteilungen, externen und privaten Beteiligten und Trägern öffentlicher Belange und Vorbereitung von Entscheidungen
  • Berichterstattung an übergeordnete Gremien und Entscheidende, wie den Stadtrat und die Führungsspitze der Auftraggebergemeinschaft
  • Überwachung und Koordinierung von Terminen und Kosten
  • Vorbereitung von unterschriftsreifen Verträgen für Planungsleistungen sowie für erforderliche Gutachten und Untersuchungen (z. B. Baugrund, Vermessung), Prüfung von Vertragsangeboten und Führung der Verhandlungen mit den Architektur- und Ingenieurbüros
  • Vertragsmanagement inklusive Aktualisierung, Erfüllungskontrolle und Abrechnung
  • Termin-, Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen der Projektsteuerung zur Erreichung des gemeinsamen Projektzieles
  • Erstellung des technischen Gesamtprojektabschlusses
  • Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Bürgerinformationsveranstaltungen, öffentliche Stadtratssitzungen, Bearbeitung Presseanfragen)

Was wir Ihnen bieten

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) im Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau

Wünschenswert

  • mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Planungs- und Bauabwicklung von Brücken
  • Kenntnisse in der Bauwirtschaft, dem Verwaltungs-, Vertrags- und Baurecht
  • Kenntnisse im technischen Vorschriftenwerk sowie Vergaberecht (VgV, VOL und VOB), HOAI, DIN sowie in der Fördermittelgesetzgebung
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Führung eines Kfz

Jobtalk – Lernen Sie uns kennen!
Sie haben Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungsprozess oder möchten einige Teammitglieder kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Jobtalk ein! In der Online-Konferenz stellen wir Ihnen die Stelle kurz persönlich vor und klären bei Bedarf anschließend noch offene Fragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um im lockeren Austausch mehr über uns zu erfahren.

Wann?
11. August 2025, 16.00 Uhr

Wo?
Per Online-Videokonferenz unter https://meet.dresden.de/JobTalk66250701
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie anonym teilnehmen möchten oder sich mit Kamera und Mikrofon zuschalten.


Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.